Gewerbliche Qualifizierung Strohbau – Fachgerechte Planung und Ausführung
Nächster Kurs: 11. – 13. April 2025
Ort: artefact Zentrum für nachhaltige Entwicklung, Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg
Anmeldeschluss: 28.02.2025
Kurzinfo: Diese Veranstaltung bietet eine kompakte Einführung in den Strohbau. Es werden fachspezifische Inhalte zur Planung und Ausführung zum Bauen mit Stroh behandelt und im Praxisteil Wände mit Baustroh befüllt und die erste Putzlage Lehm aufgetragen.
Zielgruppe: Planer*innen und gewerbliche Handwerker*innen
Kontakt für weitere Informationen: Tel: 04631-6116-0 Mail
Übernachtungsmöglichkeiten und Frühstücksangebote am Veranstaltungsort sind vorhanden und können dazugebucht werden.
Inhalt der Qualifizierung
Inhalte
Es werden fachspezifische Inhalte zur Planung und Ausführung zum Bauen mit Stroh behandelt und im Praxisteil Wände mit Baustroh befüllt und die erste Putzlage Lehm aufgetragen. Weiterhin findet eine Vorführung des Films „Moderner Strohballenbau“ mit anschließendem Austausch statt.
Programm
15:30 Uhr: Ankunft, Begrüßungskaffee & Zimmerbelegung
16:00 Uhr: Begrüßung
16:30 Uhr: Von Seegras bis Lehm: 30 Jahre ökologisches Bauen bei artefact; Führung durch Haus und Gelände mit Werner Kiwitt
18:30 Uhr: Abendessen
19:30 Uhr: Einführung und Film „Moderner Strohballenbau“, anschl. Austausch
07.15 Uhr: Frühstück (Übernachtungsgäste)
08.00 Uhr: Begrüßung, Organisation und Ablauf
09.00 Uhr: Einführung und Grundlagen Strohballenbau
10.45 Uhr: Details am Wandmodell & Vorbereitung Praxis
12.00 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Praxiseinheit I Strohballenbau
15.45 Uhr: Pause
16.00 Uhr: Praxiseinheit II Strohballenbau
18.30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Energetische und serielle Sanierung
07.15 Uhr: Frühstück (Übernachtungsgäste)
08.00 Uhr: Rückblick und Vorbereitung Praxisteil 3
08.30 Uhr: Einführung und Praxis Lehmbau
11.45 Uhr: Wärme-, Brand-, Schall- und Feuchteschutz
12.15 Uhr: Mittagessen
13.15 Uhr: Details und Anschlüsse in Planung und Ausführung
14.45 Uhr: Konstruktive Techniken
15.30 Uhr: Bautechnik
16.15 Uhr: Kaffee, Feedback- und follow-up-Runde
17.00 Uhr: Ende
Referenten
Dirk Großmann – Strohbau-ConsulTec Bremen und BauStroh GmbH
Jens Paulsen – Fachkraft Lehmbau
Seminarleitung: Werner Kiwitt, artefact gGmbH
Gruppengröße
10 – 14 Teilnehmende
Teilnahmevoraussetzungen
Erfahrungen im Holzbau sind Voraussetzung, Vorerfahrungen im Strohbau oder Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen sind von Vorteil aber nicht Bedingung zur Teilnahme. Die Teilnahme ist nur über den gesamten Zeitraum möglich.
Für die Veranstaltung gibt es eine Teilnahmebescheinigung, jedoch keine Fortbildungspunkte bei der EEE-/DENA-Liste.
Nötige Materialien
Bitte mindestens festes Schuhwerk besser noch Sicherheitsarbeitsschuhe, Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, Fotoapparat und Cutter, Zollstock sowie Zimmererbleistift mitbringen.
Kursgebühren
720,- € (inkl. vegetarisches Mittag- und Abendessen sowie Pausengetränke)
Übernachtungsmöglichkeiten und Frühstücksangebote am Veranstaltungsort sind vorhanden und können dazugebucht werden.
Anmeldung
Sie haben vor der Anmeldung noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern:
Tel: 04631-6116-0 Mail