Der Klimapark

Wie kommt die Sonne in die Steckdose?

In Deutschlands erstem Energieerlebnispark macht Energie begreifen Spaß! Artenvielfalt zeigen wir nicht nur auf blühenden Dächern und Wiesen, denn auch im Naturerlebnisraum gibt´s Zuwachs: zwei Angler Sattelferkel freuen sich auf Besucher. Auch die Flugsaurier und Echsen auf der neuen riesigen Klimawandelwand sehen recht hungrig aus. Lust auf Zukunft machen viele Beispiele und Probier-Geräte rund um erneuerbare Energien, enkeltaugliches Bauen, Wohnen und Reisen.

Für Gruppen , Schulklassen, Betriebsausflüge gibt es Zusatzangebote wie Power-Rallyes, Führungen und Projekttage.

Was im Physikunterricht Theorie blieb, kann hier „begriffen” werden – und macht auch noch Spaß!

An mehr als 40 Stationen können Forscher*innen zwischen sieben und siebzig dem „fossilen” Treibhauseffekt auf die Spur kommen und Ideen entwickeln für Bauen, Wohnen und Leben, die „nachhaltig” funktionieren.

Ob bei der Nutzung erneuerbarer Energien wie Biogas, Photovoltaik oder der modernen Brennstoffzelle:
Der Klimapark bietet Zukunftstechniken zum Anfassen.
Wieviel wiegt ein Kilowatt? Fließt Wasser auch bergauf? Wie kommt die Sonne in die Steckdose?

Dies und vieles mehr können Sie in Deutschlands erstem Energie-Erlebnis-Park erkunden.

Auf der schwarzen Wegestrecke erlebt man die Umwandlung in einer Energieform in die nächste!
Mit der „Watt-Wanderung” (graue Wegestrecke) wird’s so richtig knifflig:
Wieviel Energie verbrauch’ ich wofür? Wo kommt sie her, wo führt sie hin?
Mit der Sonnenuhr beginnt die Zukunft (gelbe Strecke): effektive Nutzung fossiler und Einsatz regenerativer Energie.
Auf „Zeitleisten” im sternförmigen Wegenetz entdecken Sie die Geschichte der Energienutzung. 

Für Gruppen, Schulklassen, Kindergeburtstage gleich mitbuchen: 

Die Klimapark-Rallye, das Energie-Quiz für Tüftler*innen!

Einladung 25 Jahre Energie-Erlebnispark

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten 2025 01.04.-31.10.2025    
montags
(außer feiertags)
geschlossen, außer für Schulklassen und Gruppen jederzeit nach Terminvereinbarung geöffnet.
Dienstag – Freitag 09:00-18:00 Uhr letzter Einlass 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00-18:00 Uhr letzter Einlass 17:00 Uhr
     
Wo?
artefact KLIMAPARK,
24960 Glücksburg/Ostsee,
Bremsbergallee 35
 
Wie? Mit der BAHN
nach Flensburg, Linie 21, Linie 22 bis Glücksburg-Bremsberg
oder ZOB
Mit PKW über Flensburg und Ampelkreuzung Glücksburg, bis Beschilderung KLIMAPARK
     
Eintrittspreise  
Kinder bis 5 Jahre kostenlos
Kinder und Jugendliche 6 bis 16 Jahre

5 € pro Person

Erwachsene 7 € pro Person
Familienkarte
(2 Erwachsene mit eigenen Kindern / Enkeln bis 16 Jahre)

16 €

Gruppenkarte Kinder ab 10 Personen / andere Ermäßigungen

4 € pro Person

Gruppenkarte Erwachsene ab 10 Personen / andere Ermäßigungen 6 € pro Person
Power-Rallye (für Gruppen ab 10 Personen)
Fragebogen mit Quiz inkl. Kurzeinführung (inkl. Eintritt) nach Terminvereinbarung

7 € pro Kind
9 € pro Erwachsener

Führungen für Gruppen bis max. 20 Personen (inkl. Eintritt)
durch das internationale Tagungszentrum, den Klimapark und den Naturerlebnisraum nach vorheriger Terminvereinbarung
150 €

Powerrallye durch den Klimapark