Project Description

Weiterbildung zur Fachkraft Lehmbau

Kurs: 30.05. – 16.06.2023;   Prüfung: 19./20.06.2023

Ort: artefact Zentrum für nachhaltige Entwicklung, Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg

Anmeldeschluss: 01.05.2023

Zur Anmeldung

Kurzinfo: Die Qualifikation „Fachkraft Lehmbau “ ist ein handwerksrechtlich anerkannter Weiterbildungskurs. Erfolgreiche Absolvent*innen können bei zusätzlichem Nachweis der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse für die besondere Sparte Lehmbau eine Ausnahmegenehmigung zum Eintrag in die Handwerksrolle beantragen. Ein solcher Eintrag ermöglicht es, ein Handwerks-Unternehmen im Lehmbau zu führen. Wir empfehlen hierzu eine Vorabklärung mit der zuständigen Handwerkskammer.

Zielgruppe: Handwerker*innen mit Gesellenbrief aus dem Bauhauptgewerbe

Kontakt für weitere Informationen:    Tel: 04631-6116-0     Mail: info@artefact.de

Inhalt der Qualifizierung

Seminarziel

Die Teilnehmenden verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten für die Vorbereitung, Anleitung und Durchführung von Tätigkeiten im Lehmbau. Des Weiteren können sie entsprechende Ausführungskonzepte erarbeiten und umzusetzen.

Inhalt

Der Kurs besteht aus einem fachtheoretischen Abschnitt, praktischen Übungen und der Arbeit auf einer Baustelle unter Praxisbedingungen. Ein großes Gewicht wird auf die Vermittlung von Kalkulationsgrundlagen, Arbeitszeitwerten und baugewerblichen Aspekten gelegt. Der Kurs ist modular aufgebaut und beinhaltet ein Grundlagenmodul, vier Technikmodule und das Baustellenmodul.

Module

  • Normen
  • historischer Überblick
  • Baustoffkunde
  • Ökologie
  • Gesundheit und Nachhaltigkeit
  • Mauerwerk aus Lehmsteinen
  • Innenschalen aus Leichtlehmsteinen
  • Ausfachungen
  • Ständerwände aus Leichtlehm
  • Innenschalen aus Leichtlehm
  • Lehmbauplatten
  • Lehm-Trockenputzplatten
  • Deckenauflagen
  • Besonderheiten
  • Materialien und Produkte
  • Putzauftrag
  • Oberflächenbearbeitung
  • Ausschreibung, Angebot und Vergabe
  • Grundlagen der Kalkulation
  • Gewährleistung

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert, Verfasser div. Fachpublikationen & Mitverfasser der Lehmbau Regeln
Prof. Heiner Lippe, Architekt, Technische Hochschule Lübeck
Roderich Seefried, Lehmbauer
Jens Paulsen, Fachkraft Lehmbau
Dipl.-Ing. Stephan Jörchel, DVL
Wolfgang Scheeres, Malermeister, Dozent für Lehmbau
Gerd Meurer, Dozent für Lehmbau
u.a.

Kursgebühren

Die Kursgebühr beträgt 3.300 €
Die Kursgebühren beinhalten ein Fachkraft-Lehmbau-Handbuch und die Lizenzgebühren des Dachverband Lehm e.V.

Nicht in den Kursgebühren enthalten sind die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Bei Bedarf unterstützt artefact Sie mit Empfehlungen bei der Buchung Ihrer Unterbringung im artefact Gästehaus und anderswo.

Ggfs. können Teilnehmende selbständig Zuschüsse aus Mitteln der ESF Förderung beantragen.

Prüfung

Die Prüfung zur Fachkraft im Lehmbau wird an der zuständigen Handwerkskammer abgelegt und besteht aus einer etwa vierstündigen Theorieprüfung und einer sechsstündigen Praxisprüfung. Die Prüfung durch die Handwerkskammer Flensburg erfolgt voraussichtlich am 19. & 20.06.2023. Die Berechtigung zur Prüfungsteilnahme wird bei Anmeldung von einem Gremium von DVL und Handwerkskammer geprüft. Deshalb sind Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung mit der Anmeldung einzureichen. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „Fachkraft im Lehmbau“. Die Teilnahme am Kurs ist auch ohne Prüfung möglich und wird unabhängig von der Prüfung bescheinigt. Ob und inwieweit Qualifizierungspunkte o.ä. durch die Teilnahme erworben werden können, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.

Prüfungsgebühren

Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 500 € werden von der zuständigen Handwerkskammer gesondert erhoben.

Ort

artefact, Zentrum für nachhaltige Entwicklung, Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg

Das Tagungs und Gästehaus artefact ist zu großen Teilen von 1990 bis 1994 aus Lehm und anderen regionalen Baustoffen errichtet worden.
Der staatlich anerkannte Weiterbildungsträger ist Gründungsmitglied des Dachverband Lehm.

Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung

Zur Anmeldung

Prüfungsregularien des Dachverbandes Lehm

Sie haben vor der Anmeldung noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern:

Tel: 04631-6116-0     Mail: info@artefact.de

Anmeldung




    Hiermit melde ich mich verbindlich an (Pflichtfeld)

    Die Zulassungsberechtigung zur Prüfung durch den DVL (Pflichtfeld)
    liegt bereits vorbitte ich anhand zugesandter Scans (keine Originale!) von Abschlüssen u.ä. zu prüfenist für meine Kurs-Teilnahme nicht erforderlich

    Unterkunft am Ort ist gewünscht (Pflichtfeld)
    JaNein