Home/Katharina

About Katharina

This author has not yet filled in any details.
So far Katharina has created 15 blog entries.
19 09, 2021

Rein in den Grünkohl – neuer Workshop für fridays-for-future-Aktive am 29.-31. Oktober

2021-09-19T11:41:17+00:00

"Energiewende selber machen": eines der Schwerpunktthemen beim "fridays"-Workshop "Raus aus der Braunkohle - rein in den Grünkohl!" - so lautet das Motto einer Workshop-Reihe, die noch vor der Corona-Pandemie bei artefact gestartet wurde. An zwei Wochenenden nahmen bereits Schüler*innen und Studierende teil, an denen Energiestrategiesimulationen und Rollenspiele etwa zum Thema Erdgaspipelines und Flüssiggas für Schleswig-Holstein zum Programm gehörten.  Beim nächsten Workshop geht es insbesondere um eigene Handlungsfelder wie die Planung einer CO2-armen Klassenfahrt oder die Herstellung von veganem Mett. Insbesondere schleswig-holsteinische Jugendliche können sich anmelden zum Workshop am Wochenende 29.-31. Oktober im artefact-Zentrum, das selber mit lokalen Baustoffen errichtet ist [...]

Rein in den Grünkohl – neuer Workshop für fridays-for-future-Aktive am 29.-31. Oktober2021-09-19T11:41:17+00:00
5 09, 2021

Enge Rennen und flotte Flitzer beim 13. Solarcup in Glücksburg

2021-09-05T12:01:51+00:00

„Von Corona lasst ihr euch nicht stoppen!“ - so begann die Grußbotschaft von Bildungsministerin Karin Prien zur Begrüßung der jungen Solarfahrzeug-Tüftler*innen, die in der Tat mit aller Vorsicht, doch hochmotiviert aus dem ganzen Land nach Glücksburg gekommen waren, um mit ihren selbstgebauten kleinen Solarbooten  und -autos um die begehrten Solar-Pokale anzutreten. Der seit 13 Jahren vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, organisierte Solarbauwettbewerb ließ sich auch vom wechselhaften Wetter nicht stören. Die "Solarviper" von Emil Gesang (vorne) auf dem Weg ins Finale Besonders bei den Solarbooten wurden den mitgebrachten Fans und anderen Zuschauer*innen spannende Rennen geboten. Nach den Vorläufen [...]

Enge Rennen und flotte Flitzer beim 13. Solarcup in Glücksburg2021-09-05T12:01:51+00:00
26 08, 2021

Teichbau statt Strandurlaub beim internationalen Workcamp: Sieben Nationen arbeiten zusammen bei artefact

2021-08-26T08:34:07+00:00

Die Workcamp-Teilnehmer*innen am neu angelegten Klimapark-Teich mit Solarpumpe Im Juli verhinderten einige Einreiseauflagen noch das geplante Workcamp, aber im August klappte es dann: Zehn Engagierte kamen ins Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact, um sich über Umwelt- und Klimaschutz in ihren Ländern auszutauschen, sich und die deutsch-dänische Grenzregion kennenzulernen und vor allem, um durch täglich sechs Stunden Arbeit konkret die Aktivitäten des international bekannten Bildungszentrums zu unterstützen und Anregungen und Motivation für das eigene Engagement für die Energiewende daheim mitzunehmen. Dabei waren die Vorerfahrungen der Freiwilligen denkbar unterschiedlich: von jungen Studierenden wie Ahmed aus Istanbul, Perrine aus dem französischen [...]

Teichbau statt Strandurlaub beim internationalen Workcamp: Sieben Nationen arbeiten zusammen bei artefact2021-08-26T08:34:07+00:00
27 07, 2021

artefact wird am 24.+25.8. zum Utopie-Camp

2021-07-27T07:57:51+00:00

Maja Göpel und Richard David Precht laden zur zweiten Leuphana Utopie-Konferenz ein, die als Hybrid-Veranstaltung stattfinden wird: Utopie-Camps in ganz Deutschland (und ein paar sogar in anderen Ländern) laden dazu ein, zu sechs Themen (Utopisch Teilen, Utopisch Wachsen, Utopisch Verständigen, Utopisch  Spielen, Utopisch Entfalten, Utopisch Arbeiten) direkt vor Ort miteinander ins Gespräch zu kommen; Input aus Lüneburg und Austausch mit den anderen Teilnehmenden sind aber auch vorgesehen. Mehr Infos unter: https://www.leuphana.de/portale/utopie-konferenz.html. Wir sind eines dieser Utopie-Camps und möchten mit euch gerne zum Thema "Utopisch Verständigen" über folgende Frage diskutieren: Wie kommunizieren wir die Grenzen des Wachstums und die Notwendigkeit von Suffizienz [...]

artefact wird am 24.+25.8. zum Utopie-Camp2021-07-27T07:57:51+00:00
14 07, 2021

artefact am 24.+25. Juli beim Flensburger Fahrradsommer

2021-07-14T06:51:43+00:00

Am 24. und 25. Juli von 11-18 Uhr bieten wir beim Flensburger Fahrradsommer am Harniskai zwei parallele Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren an: Wir präsentierten unsere neuen Ökotrainer-Energie-Fahrräder u.a. für ein kleines Fahrradkino , eine Carrera-Rennbahn u.a.: Alle Kinder und Jugendlichen können ihre Kondition beim Wadenwatt-Kino testen. (Auch die  Fahrradsommer-Ausstellung in der Robbe&Berking-Ausstellung ist eintrittsfrei für Kinder.) Parallel können Kinder und Jugendliche mit einfachen Solarbausätzen  Solarboote, Karussells u.a. bauen und gleich testen (dank der Bingo Projektförderung nehmen wir nur eine Schutzgebühr für die Bausätze). Der letztjährige Solarpokalsieger in der Ultraleichtklasse, Anton Wellnitz, ist am Samstag da und gibt [...]

artefact am 24.+25. Juli beim Flensburger Fahrradsommer2021-07-14T06:51:43+00:00
18 06, 2021

Flensburger Fahrradsommer am 12. Juni gestartet

2021-06-18T08:34:54+00:00

Die Themen Urbane Mobilität der Zukunft und Entwicklung der Innenstädte gehören zu den Kernthemen der Flensburger Stadtverwaltung. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren  aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Sport schuf sie daher nun den ersten Flensburger Fahrradsommer. Er beginnt am 12. Juni und endet in und gemeinsam mit der Europäischen Mobilitätswoche am 22. September 2021. Mit dem Flensburger Fahrradsommer will Flensburg über die Grenzen Schleswig Holsteins hinaus ein Signal senden und der eigenen aber auch anderen Städten helfen, ihre Masterpläne in Sachen Mobilität zügig umzusetzen. Und ein Signal, dass Flensburg es mit seiner Mobilitätsstrategie ernst meint und nicht nur Mitläufer einer allgemeinen [...]

Flensburger Fahrradsommer am 12. Juni gestartet2021-06-18T08:34:54+00:00
8 06, 2021

Innovative Solartechnik auf dem Gästehausdach

2021-06-08T07:49:28+00:00

Etwa 800 Ziegelpfannen-Module der Firma Autarq aus Prenzlau und mehrere hundert zugeschnittene Kreaton-Pfannen wurden in der letzten Wochen auf dem zentralen Runddach des Tagungszentrums verlegt. Dabei können nie alle Module gleichzeitig ihre Nennleistung von je 10 Watt erreichen, aber ein Teil von ihnen zu fast jeder Tageszeit. Durch die Form des Kegeldachs können im Juni und Juli nach Nordosten ausgerichtet Module schon morgens um 4 Uhr das Kaffeewasser erhitzen, während abends um 10 Uhr die andere Seite noch optimal in der Sonne steht, um die Getränke im Kühlschrank kaltzustellen. Über einen Speicher kann man den Mittagsüberschuss für die verbleibenden Nachtzeiten verwenden. [...]

Innovative Solartechnik auf dem Gästehausdach2021-06-08T07:49:28+00:00
3 06, 2021

„17 Ideen für eine Welt von morgen“

2021-06-03T10:43:41+00:00

Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien bringen für jedes Bundesland eine Broschüre heraus heraus, die jeweils die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) thematisiert. Zu jedem dieser Ziele wird eine Geschichte erzählt - in der Schleswig-Holstein-Broschüre ist das artefact unter Ziel 7 ("Bezahlbar und saubere Energie") zu finden! Zitat von der RENN-Homepage: "[Die Broschüre] zielt darauf ab, Nachhaltigkeit anschaulich, verständlich und erfahrbar zu machen und soll eine Handreichung für alle sein, die sich über lokale Projekte und ihren Bezug zur Agenda 2030 informieren möchten und nach Ideen suchen, wie jede und jeder Einzelne zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann." Die ganz Broschüre findet sich hier: https://www.durchblättern.de/sh-macht-einfach/

„17 Ideen für eine Welt von morgen“2021-06-03T10:43:41+00:00
26 05, 2021

„Energiewende selber machen“ im artefact Klimapark Glücksburg

2021-05-26T14:01:34+00:00

Bangemachen gilt nicht: Schon seit 30 Jahren zeigt artefact, wie Jede*r selber erneuerbare Energien nutzen, „enkel*innentauglich“ leben, reisen, bauen kann. In Deutschlands erstem Energieerlebnispark macht Energie begreifen Spaß! An vierzig Stationen kommen Tüftler*innen zwischen acht und achtzig Jahren verschiedenen Energien auf die Schliche. Kann Wasser auch bergauf fließen? Kannst du mit der Sonne um die Wette strampeln? Wie funktioniert die neue „SunOyster“? Für die ganze Familie gibt es viel auszuprobieren und zu entdecken, von Windmachern bis zu Stromdieben. Zu den Info- und Probier-Stationen rund um Energie und ökologische Baustoffe kommen nun erste Exponate des neuen Klima-Parcours hinzu, der Auswirkungen des Treibhauseffektes [...]

„Energiewende selber machen“ im artefact Klimapark Glücksburg2021-05-26T14:01:34+00:00
18 05, 2021

artefact gleich zweimal ausgezeichnet!

2021-05-18T08:27:31+00:00

artefact hat mit zwei seiner Bildungsformate beim Wettbewerb im Rahmen des Projektes SEGEL SETZEN /20/21 von BNUR und RENN.nord gewonnen. Dr. Maria Grewe von RENN.nord betont, wie wichtig gerade in Krisenzeiten außerschulische Angebote sind: „Bildung und Aufklärung sind Grundpfeiler für die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am gesellschaftlichen Gemeinwohl. Sie tragen maßgeblich zur Verringerung von Diskriminierung und Ungleichheit bei.“ Alina Cornelissen von RENN.nord erläutert: „Wir möchten mit unserem Wettbewerb einen kleinen finanziellen Anschub für die Umsetzung der zahlreichen guten Ideen geben, die bei uns eingereicht worden sind.“ Aus ganz Schleswig-Holstein kamen die Beiträge, insgesamt 30 Projekte wurden jetzt ausgezeichnet. Den [...]

artefact gleich zweimal ausgezeichnet!2021-05-18T08:27:31+00:00
Go to Top